Die Vermittlung dieser Werte basiert auf Information, Ausbildung und Förderung, verbunden mit Kontrolle und einem System zur Intervention bei Verletzungen dieser Werte. Das Ethik-Statut bildet die einheitliche und justiziable Grundlage zur Meldung, Untersuchung und Sanktionierung von Ethik-Verstössen und Missständen im Schweizer Sport. Es umfasst alle Mitglieder von Swiss Olympic – die Mitgliedsverbände und Partnerorganisationen – sowie deren direkten und indirekten Mitglieder wie auch weitere natürliche Personen im privatrechtlich organisierten Schweizer Sport.
Ethik-Statut des Schweizer Sports
Mit dem Ethik-Statut bekennt sich Swiss Olympic zu Professionalität, Integrität und einem gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport. Das Ethik-Statut basiert auf den olympischen Werten – Höchstleistung, Freundschaft, Respekt – sowie der Ethik-Charta im Schweizer Sport.
Verdacht auf Verletzung
Wer eine Meldung bei Verdacht auf Verletzung des vorliegenden Ethik-Statutes abgeben möchte, kann sich an die unabhängige Melde- und Untersuchungsstelle Swiss Sport Integrity wenden.
Swiss Sport Integrity
+41 31 550 21 31
www.sportintegrity.ch
Behebung von Missständen
Werden von Swiss Sport Integrity Missstände festgestellt, muss Swiss Olympic mit dem betroffenen Verband Massnahmen zur Behebung dieser Missstände vereinbaren. Die Massnahmen werden in einer Vereinbarung festgehalten und müssen innerhalb einer festgelegten Frist umgesetzt werden.
Als Missstände gelten eine Kultur sowie das Bestehen oder Fehlen von Strukturen und Prozessen innerhalb einer Sportorganisation, welche die Umsetzung des Ethik-Statuts behindern, Verstösse gegen das Ethik-Statut begünstigen oder deren Erkennung oder Verhinderung erschweren können.
Oktober 2023: Swiss Olympic und der Schweizerische Judo- und Jiu-Jitsu-Verband (SJV) vereinbaren Massnahmen zur Optimierung der Governance-Strukturen des SJV. Diese betreffen die Entscheidkompetenzen, die Zusammenarbeit mit externen Organisationen sowie die Kader- und Selektionskonzepte.
Oktober 2023: Swiss Olympic und der Schweizerische Ruderverband (SRV) vereinbaren Massnahmen zur Optimierung der Governance-Strukturen des SRV. Die Massnahmen betreffen die Aktualisierung des Handbuch Spitzensport, die Erarbeitung von Reglementen für die interne Organisation und die Erstellung von Vereinbarungen mit Athletinnen und Athleten.
Bei Fragen oder Bedarf an weiteren Informationen: spiritofsport@swissolympic.ch.