Unfälle aktiv verhindern

Sport birgt immer auch ein gewisses Risiko für Unfälle. Viele der dadurch verursachten Verletzungen lassen sich durch gezielte Prävention verhindern.

«Vom Spitalbett aus gewinnst du keine Wettkämpfe und verlierst zudem deine hart erkämpfte Form!»

400'000 Unfälle geschehen jährlich im Sport in der Schweiz, die einen Arztbesuch zur Folge haben. Über 50'000 davon sind mittelschwer oder sogar schwer und gehen meistens mit langen Ausfallzeiten bei den Sporttreibenden einher. Nebst dieser Absenz verursacht ein Sportunfall hohe Kosten, welche vom Arbeitgeber, von Versicherungen und letztlich von der Allgemeinheit getragen werden.

Sportunfälle sind selten Pech oder Zufall. Sie könnten mit gezielten Massnahmen und risikobewusstem Verhalten vermieden oder zumindest deren Folgen gemildert werden!


Für Athlet*innen gibt es je nach Sportart verschiedene Test- und Präventionsangebote wie die folgenden Beispiele:

Info
Web
Info
Suva-Fussballtest: Bestimme dein Verletzungsrisiko beim Fussballspielen
Info
Kampagne «Bergwandern - aber sicher»
Info
Präventionsmassnahmen für unfallfreien Schneesport der Suva
Info
Portal zur Lawinenprävention des SLF und der Suva
Info
Auswahl und Planung einer Skitour
Info
Diverse Ratgeber zur Sicherheit im Sport vom BFU
Info
Snowsafety - Sicherheit im Schneesport
Info
Sicherheit im Wassersport

Folgende Anlaufstellen bieten je nach Sportart konkrete Umsetzungshilfen an:

Fachstelle
Web
Fachstelle
BFU - Beratungsstelle für Unfallverhütung
Fachstelle
Suva - Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
Fachstelle
Sicherheit in J+S-Aus- und Weiterbildungsstufen, inkl. J+S Merkblatt
Fachstelle
SKUS - Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten
Fachstelle
SLRG - Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft
Fachstelle
Sicherheit beim Bergsport
Fachstelle
Sicherheit an Sportanlässen