Sys­tem «Wertvoller Schweizer Sport»

Der Schweizer Sport ist dann wertvoll, wenn die Würde der Men­schen im Sport gewahrt wird, im Train­ing und Wet­tkampf die faire sportliche Leis­tung im Zen­trum steht sowie die Umwelt und die Grundsätze von Good Gov­er­nance in Sportor­gan­i­sa­tio­nen re­spek­tiert wer­den.

Alle im Sport in­volvierten Per­so­nen sollen sich mit der Frage beschäfti­gen, ob ihre Hand­lun­gen die Würde der Men­schen ver­let­zen und zu Ethikverstössen und Missständen führen können. Um poten­zielle Risiken frühzeitig zu min­imieren und um Men­schen und Or­gan­i­sa­tio­nen im Sport zu stärken, liegt der Fokus auf der Präven­tion.

Swiss Olympic hat zusam­men mit dem Bun­de­samt für Sport BASPO das Sys­tem «Wertvoller Schweizer Sport» en­twick­elt. Für einen ethisch wertvollen Sport ist die ak­tive Beteili­gung aller Han­del­nden im Schweizer Sport notwendig. Es sind Mass­nah­men auf in­di­vidu­eller sowie auf or­gan­i­sa­tionaler Ebene er­forder­lich.

Was braucht es für einen wertvollen Schweizer Sport?

Fokus auf Präven­tion
Das Sys­tem «Wertvoller Sport» legt den Haupt­fokus auf die Präven­tion (grün-grauer Bere­ich). Diese wirkt proak­tiv, d.h. mit einer er­fol­gre­ichen Präven­tion lassen sich wertvolle Sporter­leb­nisse schaf­fen und Ethikverstösse oder Missstände oft schon im Vor­feld ver­hin­dern. Somit kann poten­zieller Schaden eher abgewen­det und weitre­ichende Wirkung erzielt wer­den. Kommt es den­noch zu Ethikverstössen oder Missständen braucht es eine wirkungsvolle In­ter­ven­tion (or­ange-roter Bere­ich). Sie ist reak­tiv und liegt ausser­halb des Präven­tions­bere­ichs.

Mass­nah­men auf in­di­vidu­eller und or­gan­i­sa­tionaler Ebene
Sowohl die im Sport tätigen Men­schen als auch die Or­gan­i­sa­tio­nen im Sport können zu einem wertvollen Sport beitra­gen.

  • Men­schen im Sport können ihre Kom­pe­ten­zen durch den Be­such von Bil­dungsange­boten er­weit­ern sowie ihre Hal­tung und ihr Ver­hal­ten re­flek­tieren. Dabei hilft der Swiss Olympic Ethik-Kom­pass.
  • Or­gan­i­sa­tio­nen im Sport können den Swiss Olympic Ethik-Check nutzen, um die jew­eili­gen Hand­lungs­felder zu analysieren und ihre Prozesse und Struk­turen kon­tinuier­lich zu hin­ter­fra­gen und zu verbessern.

 

Das Pro­jekt «Ethik im Schweizer Sport» ver­fol­gte von Jan­uar 2023 - Dezem­ber 2024 das Ziel, ethis­che Grundsätze im Schweizer Sport­sys­tem zu stärken und verbindlicher zu ve­r­ankern.

Wichtige Links
Web
Wichtige Links
Swiss Sports Tri­bunal
Wichtige Links
Swiss Sport In­tegrity
Wichtige Links
Sportförderungsverord­nung
Wichtige Links
Ethik-Statut des Schweizer Sports
Wichtige Links
BASPO-Web­site zum Thema Ethik
Wichtige Links
Pod­cast-Fol­gen zu Ethik im Sport
Wichtige Links
Kam­pagne «Are you OK?»
Wichtige Links
Schu­lung­sun­ter­la­gen mo­bile­sport.ch