An­ti­dop­ing

Dop­ing ist der Haupt­feind eines fairen und glaubwürdi­gen Sports

De­shalb räumt Swiss Olympic der Dop­ingpräven­tion und -kon­trolle höchste Pri­orität ein und setzt sich auf der Grund­lage des Dop­ing-Statuts, der Ethik-Charta sowie mit dem Pro­gramm «cool and clean» für den Ju­gend­bere­ich für sauberen Sport ein. Die Stiftung Schweizer Sport­gericht beurteilt als zen­trale Sport­straf­behörde in er­ster In­stanz alle pos­i­tiven Dop­ingfälle der Mit­gliedsverbände.

Das unabhängige Kom­pe­tenzzen­trum der Dop­ing­bekämp­fung ist die Stiftung Swiss Sport In­tegrity. Auf deren Web­site finden sich viele hil­fre­iche In­for­ma­tio­nen – auch für Trainer*innen und Ath­let*innen.

Down­loads

Dop­ing-Statut
(PDF 771 KB)