Gremien & Kommissionen
Swiss Olympic ist ein Verein nach Art. 60ff des Zivilgesetzbuchs. Oberstes Organ von Swiss Olympic ist das Sportparlament, leitendes Organ von Swiss Olympic ist der Exekutivrat.
Operativ geführt wird Swiss Olympic von der Geschäftsleitung.
Das Sportparlament ist das oberste Organ von Swiss Olympic. Es setzt sich aus den Delegierten der Mitglieder von Swiss Olympic (nationale Sportverbände und Partnerorganisationen), den Schweizer IOC-Mitgliedern und den fünf Athletenvertretern zusammen. In der Regel tagt die Versammlung des Sportparlaments einmal im Jahr.
Das Sportparlament genehmigt unter anderem das Budget von Swiss Olympic, bestimmt über Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern und wählt das Präsidium, die Mitglieder des Exekutivrats, des Stiftungsrats von «Swiss Sport Integrity» und des Stiftungsrats vom «Schweizer Sportgericht».

Der Exekutivrat setzt sich aus der Präsidentin, der Vize- und dem Vizepräsidenten, höchstens neun weiteren Mitgliedern aus den nationalen Sportverbänden, zwei Athletenvertreter*innen und den Schweizer IOC-Mitgliedern zusammen.
Der Exekutivrat ist das leitende Organ von Swiss Olympic. Er bereitet die Beschlüsse des Sportparlaments vor, sorgt für deren Vollzug und vertritt Swiss Olympic nach aussen. Er legt unter anderem die Organisationsstruktur, die Arbeitsbereiche und die mittel- und langfristigen Planungsziele von Swiss Olympic fest. Zudem ernennt er das Führungsteam für die Schweizer Delegationen an Olympischen Spielen.
Exekutivrat Swiss Olympic (ab 01.01.2025):
Präsidentin: Ruth Metzler-Arnold
Vizepräsidentin: Ruth Wipfli Steinegger (Swiss Tennis)
Vizepräsident: Pascal Jenny (Schweizerischer Handball-Verband)
Mitglieder: Sergei Aschwanden (Schweizerischer Judo und Ju-Jitsu Verband), Daniel Bareiss (Swiss Unihockey), Mario Gyr (Schweizerischer Ruderverband), Ophélia Jeanneret (Swiss University Sports), Pascal Jenny (Schweizerischer Handball-Verband), Kathrin Lehmann (Swiss Ice Hockey Federation), Barbara Moosmann (Swiss Aquatics), Nora Willi (Swiss Volley), Ruth Wipfli Steinegger (Swiss Tennis)
Athletenvertreter*in: Jeannine Gmelin, Matthias Kyburz
IOC-Mitglieder: Gianni Infantino (ohne Stimmrecht), Denis Oswald
Direktor/Generalsekretär: Roger Schnegg (ohne Stimmrecht)
Die Verbandsleitungskonferenz setzt sich aus den Präsident*innen und Geschäftsführer*innen der nationalen Sportverbände bzw. ihren Vertreter*innen zusammen.
Die Verbandsleitungskonferenz ist in erster Linie ein informatives und konsultatives Organ von Swiss Olympic. In die Kompetenz der Verbandsleitungskonferenz fallen die Genehmigung des Jahresberichts des Exekutivrats, die Genehmigung der Jahresrechnung und die Entlastung des Exekutivrats und der Revisionsstelle bezüglich dieser Geschäfte.
Die Geschäftsleitung setzt sich zusammen aus dem Direktor und den Leitenden der Abteilungen Swiss Olympic Team, Sport, Verbandsmanagement, Marketing & Kommunikation sowie Services. Mit beratender Stimme nimmt der Leiter Direktionsstab / ER-Sekretär sowie der Geschäftsführer der Sporthilfe an den Geschäftsleitungssitzungen teil.
Die Swiss Olympic Athletes Commission (SOAC) nimmt die Interessen der Athletinnen und Athleten gegenüber Swiss Olympic, dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC), dem European Olympic Committee (EOC), dem Schweizer Sport allgemein sowie der Öffentlichkeit wahr. Zudem stellt sie die Organisation des Athletenparlaments sicher.
Die Aufgaben und Kompetenzen der Swiss Olympic Athletes Commission können dem untenstehenden Reglement entnommen werden.
In folgenden Schwerpunktthemen engagiert sich die SOAC:
- Stärkung der Athletenvertreter*innen
- Mehr direkte finanzielle Unterstützung für Athleten
- Interessenvertretung der Athleten bei der Sporthilfe
- Interessenvertretung der Athleten bei Antidoping
- Spitzensport und Studium
- Karriere nach der Karriere
Die Swiss Olympic Athletes Commission setzt sich aktuell zusammen aus:
- Heinz Frei
- Florence Schelling
- Sabrina Jaquet
- Matthias Kyburz
- Benoît Schwarz-van Berkel
- Petra Klingler
- Jeannine Gmelin
- Antiono Lo Prete
- Luca Graf
- Moritz Jäggy
Athletenvertreter*innen & Athletenparlament
Die Athletenvertreter*innen vertreten die Interessen «ihrer» Athleten im Verband und agieren als Verbindungsstelle zu der Swiss Olympic Athletes Commission.
Athletenparlament
Die Athletenvertreter*innen bilden jährlich das Athletenparlament. Dort werden Beschlüsse/Entscheidung behandelt, die nicht der Swiss Olympic Athletes Commission übertragen werden, sowie das Präsidium und die Mitglieder der Swiss Olympic Athletes Commission gewählt.
Kontakt per E-Mail
Aus Gründen der Transparenz veröffentlicht Swiss Olympic die Interessenbindungen der Exekutivratsmitglieder und der Geschäftsleitungsmitglieder. Das Register beinhaltet Mitgliedschaften und Tätigkeiten in Führungs- und Aufsichtsgremien sowie Beiräten und ähnlichen Gremien schweizerischer oder ausländischer Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des privaten und öffentlichen Rechts. Zudem sind übrige Aktivitäten, Verbindlichkeiten und Funktionen aufgeführt, die mit Interessenbindungen in Bezug auf die Funktion als Exekutivrat oder als Geschäftsleitungsmitglied von Swiss Olympic verbunden sein können.
Die Exekutivratsmitglieder und Geschäftsleitungsmitglieder üben bedingt durch ihr Amt Funktionen in öffentlich-rechtlichen oder privat-rechtlichen Gremien, Organisationen oder Institutionen aus. Diese Interessenbindungen sind im Register als Interessenbindungen aus Ex-Officio-Mandaten separat aufgeführt.
- Interessenbindungen als Exekutivratsmitglied bzw. als Geschäftsleitungsmitglied (Ex-Officio-Mandate)
- Interessenbindungen
Exekutivrat
Ruth Metzler-Arnold
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Exekutivrat Swiss Olympic, Präsidentin
- Verwaltungsrat Switzerland Global Enterprise (bis GV in 2027), Präsidentin
- Verwaltungsrat AXA Schweiz, Vizepräsidentin
- Verwaltungsrat Hinder Holding AG / Clienia, Mitglied (bis GV in 2025)
- Verwaltungsrat Swiss Medical Network SA, Mitglied (bis GV in 2025)
- Verwaltungsrat Infracore SA, Mitglied (bis GV in 2025)
- Verwaltungsrat Probst Group SA, Mitglied
- Stiftung für die Päpstliche Schweizergarde im Vatikan, Präsidentin (bis 30.06.2025)
- Stiftung für die Renovation der Kaserne der Päpstlichen Schweizergarde, Mitglied (bis 30.06.2025)
- Stiftungsrat Avenir Suisse, Mitglied
- Stiftungsrat SVC Stiftung für das Unternehmertum, Mitglied
- Beirat Fasoon AG, Mitglied
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- keine
Sergei Aschwanden
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- CEO Association Touristique Porte des Alpes
- Inhaber Gambate GmbH
Ex-Officio-Mandate
- Verein Olympische und Paralympische Winterspiele 2038 (OPWS2038), Vorstand, Mitglied
Interessenbindungen
- Schweizer Judo & Ju-Jitsu-Verband, Vorstand, Präsident
- Grosser Rat des Kantons Waadt, Mitglied
- Waadtländer parlamentarische Gruppe Association des Hôteliers Romands (ARH), Präsident
- Trako, Präsident
- Präsident Vaud Générations Champions
Daniel Bareiss
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Braingroup AG, Board Member & VRP
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- swiss unihockey, Zentralvorstand, Präsident
- GC-Unihockey Sektion, Mitglied
- Level Sports AG, Verwaltungsratspräsident
Jeannine Gmelin
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- freischaffend
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- keine
Mario Gyr
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Investment Lawyer Partners Group
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- Stiftung Pilatus Akademie (Nachwuchsstiftung FC Luzern), Präsident
- Beirat FC Luzern; Mitglied
- Verein Ruder-Weltmeisterschaften 2027 in Luzern, Präsident
- Verein Ruder-Weltcup Luzern, Mitglied
- Keos Agency GmbH, Teilhaber
- Laureus Schweiz, Botschafter
Ophélia Jeanneret
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Direktorin des Service Sport Santé UNIL+EPFL
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- Vizepräsidentin von Swiss University Sports
- Mitglied des Stiftungsrats des Fonds du sport vaudois
- Mitglied der Kommission cantonale de l'éducation physique et du sport des Kantons Waadt
- Mitglied des strategischen Ausschusses von Vaud Générations Champions
Pascal Jenny
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Präsident Arosa Tourismus
- Mitinhaber Konge Connect GmbH
- Mitinhaber tfy-consult AG
- Mitinhaber DAM10 AG
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- Schweizerischer Handballverband SHV, Präsident
- Stiftung Arosa Bären, Stiftungsrat, Präsident
- Stiftung i care for you, Stiftungsrat, Präsident
- Swiss Management Zürich AG, Verwaltungsrat
- Säntis-Schwebebahn AG, Verwaltungsrat
- Gemeindeparlament der Gemeinde Arosa (2025-2028), Parlamentspräsident 2025 / Mitglied bis 2028
- BERNEXPO AG, Verwaltungsrat
- Arosa Bergbahnen AG, Verwaltungsrat
- Gebrüder Knie AG, Schweizer National-Circus, Verwaltungsrat
- GEVAG, Verwaltungsrat
Matthias Kyburz
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- OL/Marathon-Profiathlet
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- Nationalkader Swiss Orienteering
- Nationalkader Swiss Athletics
Kathrin Lehmann
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- CEO Sportbusiness Campus GmbH
- Inhaberin kasports
Ex-Officio-Mandate
- Stiftung Schweizer Sporthilfe, Stiftungsrat, Mitglied
Interessenbindungen
- Verwaltungsrat Swiss Ice Hockey Federation, Mitglied
- Verwaltungsrat IHK Akademie München und Oberbayern, Mitglied
- IHK Regionalausschuss LHS München, Stv. Vorsitzende
Barbara Moosmann
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Direktorin Sport Resort Fiesch
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- Tourismus Organisation Aletsch Arena AG, Verwaltungsrat, Mitglied
- Stiftung CAMPUS SURSEE, Stiftungsrat und Verwaltungsrat, Mitglied
- Stadt Bern, Kommission Sport, Expertin für Sportschwimmbäder
Nora Willi
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Unternehmerin, Inhaberin Oya-Management AG
Ex-Officio-Mandate
- Stiftung Haus des Sports, Stiftungsrat, Präsidentin
- Stiftung Schweizer Sporthilfe, Stiftungsrat, Mitglied
Interessenbindungen
- Rehalp-Verwaltungs AG, Verwaltungsrat, Präsidentin
- E. Willi AG, Verwaltungsrat, Mitglied
- Bernische Genossenschaft für Feuerbestattung, Verwaltungsrat, Präsidentin
- Nora Willi Foundation, Stiftungsrat, Präsidentin
- Spitex Genossenschaft für Bern, Verwaltungsrat, Präsidentin
- Villa Sarona AG, Verwaltungsrat, Vizepräsidentin
Ruth Wipfli Steinegger
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Rechtsanwältin und Notarin Anwaltsbüro Steinegger u. Wipfli
- Präsidentin des Jugendgerichts Uri
Ex-Officio-Mandate
- Verein Olympische und Paralympische Winterspiele 2038 (OPWS2038), Vorstand, Co-Präsidentin
Interessenbindungen
- Swiss Tennis, Zentralvorstand, Vizepräsidentin
- SOG AG (Tennis-Herrenturnier Gstaad), Verwaltungsrat, Mitglied
- Stiftung Swiss Tennis, Stiftungsrat, Vizepräsidentin
- Gisler 1843 AG, Verwaltungsrat, Präsidentin
- Förderverein Uni Luzern, Vorstand, Mitglied
- Stiftung Wissenschaft Uri, Stiftungsrat, Präsidentin
- Olympisches Komitee der International Tennis Federation (ITF), Mitglied
- Mitglied der bundesrätlichen Kommission betreffend Magglinger Konvention
- Vorstand Verein Film und Fernsehen Luzern
- Company Lodge AG, Verwaltungsrat, Mitglied
Geschäftsleitung
Roger Schnegg
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Direktor Swiss Olympic
- 2GenConsulting GmbH, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung
Ex-Officio-Mandate
- Stiftung Haus des Sports, Stiftungsrat, Vizepräsident
- SwissTopSport, Vorstand, Gast ohne Stimmrecht
- Parlamentarische Gruppe Sport, Gast ohne Stimmrecht
Interessenbindungen
- keine
David Egli
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Leiter Abteilung Sport Swiss Olympic
Ex-Officio-Mandate
- Kanton Zürich, Nachwuchskommission, Beisitzer
- Arbeitsgruppe Nationales Sportanlagenkonzept (NASAK), Mitglied
Interessenbindungen
- keine
Marc Schumacher
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Leiter Abteilung Marketing & Kommunikation Swiss Olympic
Ex-Officio-Mandate
- keine
Interessenbindungen
- keine
Ralph Stöckli
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Leiter Abteilung Swiss Olympic Team
- Chef de Mission
Ex-Officio-Mandate
- Fondation Lausanne Capital olympic, Stiftungsrat, Mitglied
Interessenbindungen
- keine
Andreas Wenger
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Leiter Abteilung Services
Ex-Officio-Mandate
- Stiftung Haus des Sports, Stiftungsrat, Mitglied
Interessenbindungen
- keine
Karin Wunderlin-Rauber
Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten
- Leiterin Abteilung Verbandsmanagement
Ex-Officio-Mandate
- Stiftung Haus des Sports, Stiftungsrat, Mitglied
Interessenbindungen
- keine
Swiss Olympic und swiss coach (Berufsverband für Trainerinnen und Trainer Leistungs- und Spitzensport Schweiz) bilden als Organisationen der Arbeitswelt die Trägerschaft für die Durchführung der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eidgenössisch anerkannten Berufsabschlüsse «Trainer Leistungssport» und «Diplomierter Trainer Spitzensport». Die Trägerschaft ist für die ganze Schweiz zuständig. Das SBFI schreibt den Trägerschaften vor, eine Prüfungskommission (PK) zu führen.
Mitglieder:
- Fritz Aebi, Vorsitz
- Nadine Bronner-Grandjean (Swiss Aquatics, Vertretung Verbände)
- David Egli (Swiss Olympic)
- Karin Fischer (Vertretung EHSM)
- Karin Schnüriger (Swiss Athletics, Vertretung Verbände)
- Stefan Wilda (Vertretung swiss coach)
- Mark Wolf (Trainerbildung Schweiz, mit beratender Stimme)
Die Selektionskommission selektioniert die teilnehmenden Athlet*innen für die Olympischen Sommer- und Winterspiele aufgrund von Selektionskonzepten. Die Selektionskommission für die Olympischen Spiele in Prais 2024 setzte sich aus folgenden Personen zusammen:
- Chef de Mission (Vorsitz und Stichentscheid): Ralph Stöckli
- Präsident Swiss Olympic: Jürg Stahl
- Ein ER-Mitglied eines nationalen olympischen Sportverbandes: Ruth Wipfli Steinegger
- Ein ER-Mitglied, das die Swiss Olympic Athletes Commission vertritt: Matthias Kyburz